Was ist cali cartel?

Der Cali-Kartell war ein kolumbianisches Drogenkartell, das in den 1990er Jahren aktiv war. Es löste das Medellín-Kartell als dominierende Kraft im Drogenhandel ab und kontrollierte schätzungsweise 80% des weltweiten Kokainmarktes. Das Kartell war bekannt für seine ausgefeilten Operationen, die Korruption von Beamten und seine brutalere Vorgehensweise im Vergleich zum Medellín-Kartell.

Wichtige Aspekte des Cali-Kartells:

  • Gründung und Führung: Gegründet von den Brüdern Gilberto Rodríguez Orejuela und Miguel Rodríguez Orejuela, zusammen mit José Santacruz Londoño und Hélmer Herrera. Mehr Informationen unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gründung%20und%20Führung

  • Operationen: Das Kartell nutzte fortschrittliche Technologie und ausgeklügelte Schmuggelrouten, um Kokain in großem Umfang in die Vereinigten Staaten und nach Europa zu transportieren. Mehr Informationen unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Operationen

  • Korruption: Das Cali-Kartell war berüchtigt für seine weitreichende Korruption innerhalb der kolumbianischen Regierung, der Polizei und des Militärs. Mehr Informationen unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Korruption

  • Niedergang: Mitte der 1990er Jahre begann der Niedergang des Cali-Kartells durch verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen der kolumbianischen und US-amerikanischen Behörden. Die Anführer wurden festgenommen und das Kartell zerfiel. Mehr Informationen unter https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Niedergang